Mach mit bei der weltweit größten studentischen Entrepreneurship-Initiative.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – bei Enactus Aachen bist du richtig.
Warum Enactus Aachen?
Bei uns hast du die Möglichkeit dich sozial zu engagieren und bei jedem Treffen etwas zur Veränderung beizutragen. Gleichzeitig kannst du zusammen mit anderen Studierenden einiges über nachhaltige Startups lernen, und das ohne viel Theorie sondern während der Bearbeitung von Aufgaben in deinem Projekt oder Ressort oder bei einem Workshop von uns oder unseren Partnern. Aber bei uns gibt’s auch nicht nur Arbeit sondern ständig neue Möglichkeiten Leute kennenzulernen, zum Beispiel bei unseren Team-Events oder dem Team-Wochenende.
Das erwartet dich.
Infoabende
Wir veranstalten zwei Infoabende je Semester, dort kannst du dir ein gutes Bild von unserem Verein, dessen Projekten und Mitgliedern machen. Zusätzlich bekommst du die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit uns persönlich ins Gespräch zu kommen.
Im aktuellen Wintersemester 2025/26 habt ihr an folgenden Daten die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen:
21. Oktober / 19:00 / Z2 im Audmax
29. Oktober / 19:00 / Z2 im Audimax
18. November / 10:00 - 17:00 / TdsI im C.A.R.L
Bewerbungsphase
Unsere Bewerbungsphase startet am 21. Oktober. Über das bereitgestellte Formular kannst du dich bei uns bewerben und deine Projekt- oder Ressortpräferenz angeben. Für deine Bewerbung benötigen wir einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, damit wir uns bereits im Vorfeld ein erstes Bild von dir machen können. Bitte sei dir bewusst, dass unsere Bewerbungsphase am 09. November endet.
Nach der schriftlichen Bewerbung laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein. Dabei möchten wir mehr über dich, deine Interessen und deine Motivation erfahren.
Onboarding
Wenn du diesen Schritt erfolgreich absolvierst, nimmst du an unserem Onboarding teil. Dort lernst du den Verein, seine Strukturen und unser Verständnis von Social Entrepreneurship kennen. In dieser Zeit finden auch unser Kick-Off sowie die Einführungen in unsere Arbeitsprozesse statt.
Bei Fragen erreichst du uns jederzeit per E-Mail oder über Instagram. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
What to expect.
Info Nights
Each semester, we hold two info nights, giving you the chance to get a real sense of our organisation, projects, and members. You will also have the opportunity to ask questions and speak with us directly.
During the Winter Semester 2025/26, you can meet us in person on the following dates:
21 October | 7:00 PM | Z2, Audimax
29 October | 7:00 PM | Z2, Audimax
18 November | 10:00 AM – 5:00 PM | TdsI, C.A.R.L
Application Process
Our application period opens on 21 October. Apply via the provided form and indicate your project or department preference. Please include your CV and a motivation letter, so we can get an initial impression of you. The application deadline is 9 November.
After submitting your application, you will be invited to a personal interview. This allows us to learn more about your interests, skills, and motivation.
Onboarding
Successful applicants will take part in our onboarding programme, where you will gain a thorough understanding of our organisation, structure, and approach to social entrepreneurship. During this time, you will also attend our kick-off event and receive an introduction to our processes and workflows.
For any questions, feel free to reach out via email or Instagram. We look forward to receiving your application!
Das erwarten wir.
Das richtige Mindset
Du interessierst Dich für soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge, denkst international und möchtest andere Kulturen kennen lernen?
Zeitliche Verfügbarkeit
Du studierst an der Universität oder FH Aachen und möchtest Dich 5-10h / Woche in einem Projekt, im Innovations-Team oder einem Ressort engagieren?
Kreatives Problem-Solving
Du denkst interdisziplinär, wagst den Blick über den Tellerrand und möchtest einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Zukunft schaffen?
Teamplayer Kompetenz
Du bist ein Initiator, bringst Deine Ideen ein, arbeitest gerne im Team, übernimmst Verantwortung und suchst nach neuen Herausforderungen, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln?
FAQ
-
Grundsätzlich bewirbst du dich allgemein für den Verein Enactus Aachen. In deinem Steckbrief hast du jedoch die Möglichkeit, deine präferierten Projekte oder Ressorts anzugeben.
-
Beim Kennenlerngespräch geht es darum gegenseitig einen ersten Eindruck zu bekommen. Die Projektleitung wird dich zu dem Gespräch einladen und dieses gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder des HR & Events Ressort führen. Dabei wird nochmal auf deine bearbeitete Case Study und den Steckbrief eingegangen und offene Fragen geklärt. Dieses Gespräch soll auch dir dazu dienen wichtige Personen kennenzulernen und zu beurteilen, ob du dich im Projekt/Ressort und dem Verein wohlfühlen kannst.
-
Ja, jedes Mitglied durchläuft für drei Monate eine Probephase. Diese gibt dir und dem Verein Zeit zu erkennen, ob die Zusammenarbeit klappt.
-
Du solltest bereit sein, mindestens 5 Stunden pro Woche für das Engagement im Verein aufzubringen. Während der Klausurphase haben natürlich alle Mitglieder weniger Zeit für die Projekt-/Ressortarbeit, allerdings finden die Treffen trotzdem statt und kleinere Aufgaben werden erledigt. Flexibilität ist bei Studierenden ein wichtiges Stichwort!
-
Die Projekte/Ressorts treffen sich einmal pro Woche. Zusätzlich findet monatlich am letzten Mittwoch des Monats unser Teamtreffen statt, bei dem der gesamte Verein zusammenkommt. Dabei werden wichtige Informationen geteilt sowie der vereinsübergreifende Austausch gefördert. Zudem findet einmal im Monat ein Teamevent statt, bei dem etwas gemeinsam unternommen wird und man auch Mitglieder aus anderen Projekten und Ressorts kennenlernt.
-
Ja, der Mitgliedsbeitrag beträgt 15€ pro Semester.
